Bocholt (drk-press). Die DRK-Quartiersarbeit Bocholt-Südwest unternimmt einen Spaziergang zur Essbaren Stadt im Klostergarten. Jeder ist eingeladen, am Montag, 14. April, daran teilzunehmen. Start ist um 17 Uhr am Quartier an der Bärendorfstraße 24.
Was bedeutet eigentlich „Essbare Stadt“?
Diese Initiative steht für das Gärtnern auf städtischen Flächen und fördert den Obst- und Gemüseanbau für alle Bürgerinnen und Bürger.
Ziel ist es, nachhaltig und in Harmonie mit der Natur zu gärtnern – nach biologischen und ökologischen Maßstäben.
Im Klostergarten zwischen Franken- und Karolingerstraße in Bocholt haben Interessierte die Möglichkeit, ein eigenes Beet anzulegen und zu bewirtschaften. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Verwendung alter Sorten gelegt, wie beispielsweise alte Tomatengattungen, die in herkömmlichen Geschäften oft nicht mehr erhältlich sind.
Torsten Wollberg, Vorstand und Gründer der Essbaren Stadt Bocholt im Klostergarten, lädt alle Interessierten zu einem geführten Spaziergang vom DRK-Quartier Südwest zum Gelände der Essbaren Stadt ein. Während des Spaziergangs wird Torsten Wollberg über das natürliche Gärtnern und dessen Vorteile berichten und praktische Einblicke vor Ort geben.
Treffpunkt: DRK-Quartier Bocholt-Südwest, Bärendorfstraße 24, Bocholt
Datum: 14. April
Uhrzeit: 17 Uhr
Dauer: rund zweieinhalb Stunden
Kosten: Die Teilnahme an dieser Aktion ist kostenlos.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich,
Telefon 01761/8029 825 oder 02871/3543937.
Das Rote Kreuz im Kreis Borken freut sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die aktiv zur Förderung einer nachhaltigen Stadt beitragen möchten.
Weitere Informationen und Rückfragen:
Kontakt
Quartiersarbeit Bocholt-Südwest
Bärendorfstraße 24
46395 Bocholt
Tel. 01761 8029825
Tel. 02871 3543937