Sie haben sich für den Beitritt als Fördermitglied im Roten Kreuz im Kreis Borken entschieden. Die Fördermitgliedschaft ist mit einer Verarbeitung personenbezogener Daten verbunden.
Diese Information dient der Transparenz, wie das Rote Kreuz im Kreis Borken mit personenbezogenen Daten der Veranstaltungsteilnehmer umgeht.
Der Schutz von personenbezogenen Daten hat für uns einen sehr hohen Stellenwert, deshalb erfolgt die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere mit den Regelungen der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (DSGVO).
Wir möchten Sie hiermit darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir für welche Zwecke von Ihnen verarbeiten:
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
DRK-Kreisverband Borken e.V.
Röntgenstraße 6
46325 Borken
vertreten durch den Vorstand
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie wie folgt kontaktieren:
Herrn Rechtsanwalt Alexander Gottwald
Solidaris Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Nevinghoff 30
48147 Münster
Zweck der Verarbeitung ist die Fördermitgliederverwaltung sowie die Führung einer ordnungsgemäßen Finanzbuchhaltung zum Nachweis gegenüber den Finanzbehörden und die Kommunikationszwecke mit Ihnen über die Verwendung der Spendengelder und Vorstellung unserer Angebote und Arbeit sowie Spendenaufrufe.
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen (6 bzw. 10 Jahre).
Im Rahmen der Anmeldung werden folgende Kategorien personenbezogener Daten erhoben:
Name, Vorname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie die Bankverbindung (nur im Rahmen des Lastschriftverfahrens).
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt im Rahmen der Mitgliedschaftsverpflichtungen an:
unsere Hausbank (falls Sie am Lastschriftverfahren teilnehmen)
Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf kann formlos erfolgen und ist zu richten an:
Der Widerruf Ihrer Einwilligung kann jedoch dazu führen, dass wir bestimmte Dienstleistungen oder Angebote nicht mehr erbringen können, sofern diese auf der Einwilligung basierten. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, nicht berührt.
Ebenfalls unberührt bleibt die Aufbewahrung entsprechend gesetzlicher Fristen (Dauer der Speicherung / Aufbewahrungsfristen oben genannt).
Ebenso haben Sie das Recht, Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten oder eine Berichtigung, Löschung bzw. Sperrung Ihrer Daten sowie die Übergabe in übertragbarem Format zu verlangen.
Sie haben die Möglichkeit, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon 0211 38424-0
Telefax 0211 38424-10
poststelle@ldi.nrw.de
Unsere Datenschutzerklärung kann sich von Zeit zu Zeit ändern.
Auf dieser Website befindet sich die aktuelle Version unserer Datenschutzbestimmungen für Fördermitgliedschaften.
Stand: Februar 2025